Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Haube

Hau|be
f.
1.
früher
Kopfbedeckung für verheiratete Frauen;
ein Mädchen unter die H. bringen
dafür sorgen, dass es sich verheiratet;
sie ist schon unter der H.
sie ist schon verheiratet
2.
Kopfbedeckung für einen bestimmten Zweck
(Nacht~, Bade~)
3.
zu einer Tracht gehörige Kopfbedeckung
(Nonnen~, Schwestern~)
4.
Hülle, Bedeckung
(Motor~)
5.
elektrisches, warme Luft ausströmendes Gerät in Form einer runden Kopfbedeckung zum Trocknen des Haars nach dem Waschen
(Trocken~); sie sitzt noch unter der H.
6.
Federbüschel (auf dem Kopf von Vögeln), Schopf
7.
Lederkappe (für Beizvögel)
Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Symbolbild einer Studentenclique
Wissenschaft

Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg

Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon