Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dichten2
dịch|ten2 I.
〈o. Obj.〉
sich etwas ausdenken und sprachlich gestaltet (in Reimen, Rhythmus usw.) niederschreiben oder ausdrücken;
er dichtet; er kann d.; sein Dichten und Trachten
alle seine Gedanken und Wünsche
II.
〈mit Akk.〉
sprachlich gestaltet (in Reimen, Rhythmus usw.) verfassen;
ein Gedicht, Verse, ein Epos d.
[<
mhd.
tichten,
ahd.
dihton, tihton
„schriftlich abfassen, schreiben“, < lat.
dictare,
→ diktieren
]
Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...