Wahrig Herkunftswörterbuch
Renaissance
1.
Wiederaufleben früherer Kulturformen, bes. der Antike im 14.–16. Jh.
2.
Wiedergeburt
♦
frz.
renaissance in ders. Bed., zu frz.
renaître „wiedergeboren werden, wiederaufleben“, aus frz.
re „wieder“ und frz.
naître aus lat.
nasci „geboren werden“
Wissenschaft
Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronenwirbel im Graphen
Barrieren gegen die Plastikflut
Vor dem Ernstfall
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Reine Kopfsache
Pflanzen können bis sechs zählen