Wahrig Fremdwörterlexikon
Ode
Ode 〈f.; –, –n; Lit.〉
[< lat. ode < grch. oide »Gesang, Gedicht, Lied«; zu aeidein »singen«] Form des lyr. Gedichts in freien Rhythmen von erhaben–feierlicher Stimmung;
pindarische ~
nach dem grch. Dichter Pindar benannte dreiteilige Form (Strophe, Antistrophe, Epoche) der Ode (bes. in der Renaissance– u. Barockdichtung)
Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Endlich wieder sehen!
Der große Sprung
Urprall statt Urknall?
Wenn Satelliten Luft atmen
Alarmstufe Rot