Wahrig Fremdwörterlexikon

Ode

Ode
f.; , n; Lit.
Form des lyr. Gedichts in freien Rhythmen von erhabenfeierlicher Stimmung;
pindarische ~
nach dem grch. Dichter Pindar benannte dreiteilige Form (Strophe, Antistrophe, Epoche) der Ode (bes. in der Renaissance u. Barockdichtung)
[< lat. ode < grch. oide »Gesang, Gedicht, Lied«; zu aeidein »singen«]
Saturn
Wissenschaft

Wie kam Saturn zu seinen Ringen?

Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Elektronenwirbel im Graphen
Wissenschaft

Elektronenwirbel im Graphen

In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon