Wahrig Herkunftswörterbuch

gewinnen

lässt sich über
mhd.
gewinnen,
ahd.
giwinan auf
germ.
*wenna „sich anstrengen“ zurückführen; die Bedeutung „erwerben“ hat sich nur in den westgermanischen Sprachen entwickelt, so z. B. in
got.
winnan,
altengl.
winnan und
altfrz.
winna; die Ausgangsbedeutung ist demnach „etwas mit Anstrengung erlangen“; Quelle ist
idg.
*wenə „anstreben, erstreben“, das sich auch in
altind.
vanóti „verlangt, will“ und
lat.
venus „Liebesgenuss“; verwandt ist außerdem das germanische Wort für „Freund“, das sich noch in
mhd.
wine und
ahd.
wini bezeugen lässt; in dieser Bedeutung auch ein beliebter Teil männlicher Vornamen wie Erwin oder Winnibald

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z