Wahrig Herkunftswörterbuch
meist
der Ausdruck geht über
mhd.
meist, ahd.
meist auf germ.
*maista– „meist“ zurück, das eine Superlativform der unter → mehr dargestellten idg.
Wurzel *me– „groß, stattlich“ darstellt; das Wort ist in dieser Form wohl nur in die germanischen Sprachen gedrungen, vgl. altengl.
mæst und altfrz.
mast
Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...