Wahrig Herkunftswörterbuch
pfuschen
oberflächlich arbeiten
♦
der Ausdruck wurde wahrscheinlich zur Interjektion → futsch gebildet und ist lautmalenden Ursprungs; ursprünglich sollte das Wort u. a. ein reißendes oder zischendes Geräusch nachahmen und beruft sich dabei beispielsweise auf schnell abbrennendes, weil minderwertiges Schwarzpulver

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Fragen bitte!
Einstein und die Lichtmauer
Die Mülldeponie am Himmel