Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Stiefel
Stie|fel 1.
Fußbekleidung mit bis zur Wade oder bis zum Knie reichendem Schaft;
spanische S.
ein Foltergerät;
jmdm. die S. lecken
sich bei jmdm. einschmeicheln;
das sind zwei Paar S.
〈ugs.〉
diese beiden Dinge gehören nicht zusammen;
jetzt wird ein S. draus!
〈ugs.〉
jetzt wird die Sache richtig!;
das haut einen aus den ~n
〈übertr., ugs.〉
das ist sehr erstaunlich, verblüffend
2.
stiefelförmiges Trinkgefäß;
einen guten, ordentlichen S. vertragen
〈übertr., ugs.〉
sehr viel Alkohol vertragen
3.
〈nur Sg.; übertr., ugs.〉
Unsinn;
einen S. zusammenreden, –schreiben
4.
〈nur Sg.; übertr., ugs.〉
Pfusch;
einen S. arbeiten, machen
5.
〈nur Sg.; übertr., ugs.〉
alter Trott;
immer im alten S. arbeiten

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...