Gesundheit A-Z
Rachenring, lymphatischer
Rachenring, lymphatischer
Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die Rachenmandeln (gemeinhin auch als Polypen bezeichnet) im hinteren Rachenraum. Jedes Mandelpaar fängt eindringende Erreger ab und versucht, sie vor Ausbruch einer Infektion unschädlich zu machen.

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...