Gesundheit A-Z

Rachenring, lymphatischer

Rachenring, lymphatischer
Die drei jeweils paarig angelegten Mandeln sind Ansammlungen lymphatischen Gewebes und schützen als so genannter lymphatischer Rachenring den Eingang zu Atemwegen und Verdauungstrakt. Die Gaumenmandeln sind am größten und liegen im hinteren Bereich der Mundhöhle. Die Zungenmandeln liegen am Zungengrund, die Rachenmandeln (gemeinhin auch als Polypen bezeichnet) im hinteren Rachenraum. Jedes Mandelpaar fängt eindringende Erreger ab und versucht, sie vor Ausbruch einer Infektion unschädlich zu machen.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Das Dilemma mit dem grünen Tee

Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Müssen wir das Fliegen aufgeben?

Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache