Wahrig Herkunftswörterbuch

installieren
Sowohl das
frz.
Verb installer als auch das
ital.
Verb installare bedeutet „einbauen, einrichten“. Es ist aus dem
mlat.
installare abgeleitet, das „in ein kirchliches Amt einsetzen“ heißt. Als stallum bezeichnete man im Mittellateinischen allerdings nicht nur den „Kirchenstuhl“ oder den „Chorstuhl“ als Zeichen amtlicher Würde, sondern auch einen „Verkaufsstand auf dem Markt“. Im Grunde hat man es hier mit einer Rückentlehnung zu tun, denn stallum geht auf das
mhd.
bzw.
ahd.
Wort stal „Stall“ zurück. Nach Ansicht einiger Etymologen gehören zu den Wörtern, die erst aus dem Deutschen in eine andere Sprache entlehnt wurden und dann (leicht) verändert zurückkehrten, auch Droge und Waggon.
Illustration von stäbchenförmigen Bakterien
Wissenschaft

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert

Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...

Mikroskop-Aufnahme des Fettgewebes einer Maus
Wissenschaft

Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt

In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon