Wahrig Herkunftswörterbuch
Service
1.
zusammengehöriges Essgeschirr
2.
Kundendienst
3.
Tennis:
Aufschlag
♦
(in den letzteren Bedeutungen über
engl.
service) aus frz.
service „Dienst, Dienstleistung; Tafelgerät, Tischgeschirr“, aus lat.
servitium „Dienst“, zu lat.
servire „dienen“, zu lat.
servus „Diener“
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...