Lexikon

Nachrichtenagentur

Nachrichtenbüro
Nachrichtenagenturen (Auswahl)
In- und ausländische Nachrichtenagenturen (Auswahl)
AbkürzungNameOrt
AAPAustralian Associated PressSydney
AFPAgence France PresseParis
AICAAgencia Informativa Católica ArgentinaBuenos Aires
LUSAAgência de Notícias de PortugalLissabon
ANAAthens News AgencyAthen
ANPAlgemeen Nederlands PersbureauDen Haag
ANSAAgenzia Nazionale Stampa AssociataRom
APAssociated PressNew York
APAAustria Presse AgenturWien
ATS-SDAAgence Télégrafique Suisse - Schweizer. DepeschenagenturBern
BELGAAgence Télégraphique Belge de PresseBrüssel
ÇTKÇeská tisková kancelárPrag
ddpDeutscher DepeschendienstMünchen
dpaDeutsche Presse-AgenturHamburg
EFEAgencia EFEMadrid
epdEvangelischer PressedienstFrankfurt
ITAR-TASSInformazionnoje Telegrafnoje Agenstwo Rossii - Telegrafnoje Agenstwo Sowjetskowo SojusaMoskau
ITIMItonut Israel Meougnedet/News Agency of the Associated Israel PressTel Aviv
KyodoKyodo Tsushin (Kyodo News Service)Tokyo
MENAMiddle East News AgencyKairo
MTIMagyar Távirati IrodaBudapest
NTBNorsk TelegrambyråOslo
PAPress AssociationLondon
PAPPolska Agencja PrasowaWarschau
PTIPress Trust of IndiaBombay
RBRitzaus BureauKopenhagen
REUTERReuters Ltd.London
SADSpringer-Ausland-DienstHamburg
SAPASouth African Press AssociationJohannesburg
TANJUGNovinske Agencija TanjugBelgrad
TASRTlaçová agentúra Slovenskej republikyBratislava
TTTidningarnas TelegrambyråStockholm
UPIUnited Press InternationalNew York
XinhuaXinhuaPeking
publizistisch-kommerzielles, oft auch staatliches Unternehmen, das Nachrichten sammelt und an Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkanstalten liefert. Viele Nachrichtenagenturen sind auch als Bild- und Filmagenturen tätig. Die meisten industriell fortgeschrittenen Länder verfügen über ein oder zwei große („nationale“) Nachrichtenagenturen, die in demokratisch regierten Ländern vielfach genossenschaftliche Einrichtungen, in diktatorisch regierten Ländern überwiegend Staatseinrichtungen sind. Die bedeutendsten Nachrichtenagenturen in Deutschland sind die Deutsche Presse-Agentur (dpa) und der Deutsche Depeschendienst (ddp).
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Weltkarte mit eingezeichneten Warnsymbolen
Wissenschaft

El-Niño-Ereignisse werden immer extremer

Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon