Wahrig Herkunftswörterbuch
adsorbieren
auf der Oberfläche eines festen Stoffes anlagern, verdichten (Gase oder gelöste Stoffe)
♦
aus
lat.
ad „an, hin zu“ und lat.
sorbere „einschlürfen, in sich ziehen, verschlucken“
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Im Ring der Zeit
In Pilz gepackt
Kein Ende für Öl und Gas
Ein Mensch wie wir
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit