Wahrig Herkunftswörterbuch
genau
der Ausdruck geht über
mhd.
genou „sorgfältig“ auf germ.
*hnawwa– „eng, knapp“ zurück; zugehörig zu mhd.
niuwen, ahd.
hniuwan „reiben, zerstoßen“, liegt der Bezeichnung die idg.
Wurzel *–hnoww–a– „reiben“ zugrunde, auch in griech.
knýein „schaben, kratzen“; das Adjektiv genau bedeutet also ursprünglich „reibend, schabend“; was zu der Bedeutungsveränderung geführt hat, ist ungewiss
Wissenschaft
Machte der Asteroideneinschlag Ameisen zu Bauern?
Tierischer Landwirtschaft auf der Spur: Vor etwa 66 Millionen Jahren bauten Ameisen erstmals Pilze für ihre Nahrungsversorgung an, geht aus einer Studie hervor. Dies spiegelt sich in Auswertungen der genetischen Daten hunderter von Pilz- und Ameisenarten wider. Die „prominente“ Entstehungszeit legt den Forschenden zufolge nahe,...

Wissenschaft
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.