wissen.de Artikel

Wie fremd sind Fremdwörter? Teil III

Von Englisch zu Denglisch

Von Affäre (französisch) bis Zoff (hebräisch-jiddisch), von Advokat (lateinisch) bis Zoom (englisch) - das deutsche Fremdwörterlexikon von Wahrig enthält etwa 55 000 so genannte Fremdwörter, von denen uns manche gar nicht so fremd vorkommen. Jeder Kontakt der germanischen bzw. deutschen Sprachgemeinschaft mit einer anderen Kultur hat Spuren in der Sprache hinterlassen, die im Allgemeinen als Entlehnungen, Lehnwörter oder eben Fremdwörter bezeichnet werden. Sie zeugen von Neuerungen in Technik und Wissenschaft, von Modeströmungen und Ideologien sowie von anderweitigem kulturellen und historischen Geschehen.

Im ersten Teil unserer Reihe “Wie fremd sind Fremdwörter?“ haben wir die alten Sprachen Latein und Griechisch sowie die romanischen Sprachen Italienisch und Spanisch behandelt. Nachdem wir uns im zweiten Teil den Fremdwörtern aus dem Französischen und aus weniger verbreiteten Sprachen gewidmet haben, (beides finden Sie unter “Zum Thema“ am Ende dieses Specials bzw. im Archiv “Wissenswert“ in der Hauptnavigation), geht es hier um den großen Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache von den einen als Verunreinigung des Deutschen zum Sprachbastard “Denglisch“ verhöhnt, von den anderen als Zeichen für Lebendigkeit und Modernität begrüßt.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon