Wahrig Herkunftswörterbuch

rasant

1.
ugs.:
äußerst schnell
2.
eigtl.:
flach, gestreckt (von der Geschossbahn)
aus
frz.
rasant „bestreichend“ (durch Geschosse), „dicht über dem Boden“ (vom Flug des Vogels), zu
frz.
raser „streifen, fast berühren; (mit Geschossen) bestreichen“ (aus
lat.
radere „streichen, berühren, kratzen“); der Bedeutungswandel zu „schnell“ wurde durch Anlehnung an rasend „schnell“ bewirkt
Augenzeugen, Erinnerung
Wissenschaft

Wahr oder falsch?

Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...

Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon