Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rasant

ra|snt
Adj.
, er, am esten
1.
o. Steig.; urspr.
flach verlaufend;
~e Geschossbahn
2.
übertr., ugs.
äußerst schnell, rasend schnell;
~es Tempo; ~e Fortschritte
3.
übertr., ugs.; von Autos
durch die Form auf Schnelligkeit schließen lassend;
ein ~er Flitzer, Sportwagen; r. aussehen
4.
übertr., ugs.
voller Spannung, Schwung;
eine ~e Story
5.
übertr., ugs.
aufregend, rassig, temperamentvoll;
eine ~e Frau
6.
ugs., scherzh.
sehr schick, mit viel Pfiff;
du hast ja ein ~es Kleid, einen ~en Pullover an
[< 
frz.
rasant
„bestreichend“ (durch Geschosse), „dicht über dem Boden“ (vom Flug des Vogels), zu
raser
„streifen, fast berühren; (mit Geschossen) bestreichen“; der Bedeutungswandel zu „schnell“ durch Anlehnung an
rasend
„schnell“, die Bedeutung „aufregend, toll“ ist infolge Steigerung im Sinne von „rasend interessant, rasend machend“ entstanden]
Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon