Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entlehnen

ent|leh|nen
V.
1, hat entlehnt; mit Akk. und Präp.obj. oder mit Akk. und Dat.
1.
selten
sich leihen;
ein Buch aus einer Bibliothek e.
2.
übernehmen und den eigenen Sprachformen angleichen oder (in der Bedeutung) dem Bedarf anpassen;
das Wort „Meister“ ist dem Lateinischen entlehnt; der Ausdruck „jmdm. durch die Lappen gehen“ ist der Jägersprache entlehnt; das Wort „rasant“ ist dem Bereich der Technik entlehnt
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Thrips-Bekämpfung
Wissenschaft

Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild

Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch