Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Anzug
Ạn|zug 1.
〈nur Sg.〉
das Näherkommen, Heranziehen;
die Truppen sind im A.
ziehen heran;
ein Gewitter ist im A.
2.
im Stoff zusammenpassende Hose und Jacke
(Herren ~, Trainings~)
3.
Kleidung für einen bestimmten Zweck
(Ski~, Tauch~)
4.
〈schweiz.〉
Antrag im Parlament
5.
〈beim Kfz.〉
Beschleunigungsvermögen;
dieser Sportwagen hat einen rasanten A.

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Wissenschaft
Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Spurensicherung im Meer
Seide aus dem Labor
Solarzelle statt Ladesäule
Jahr des Drachen
Bakterien als Helfer gegen Krebs