Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
prudeln
pru|deln I.
〈o. Obj.; ostmdt.〉
schlechte Arbeit leisten, pfuschen
II.
〈refl.〉
sich p.
〈vom Schwarzwild〉
sich suhlen

Wissenschaft
Schwamm drüber
Mikroorganismen waren lange Zeit nicht sehr beliebt bei uns Menschen – und das teilweise zurecht. Denn jahrtausendelang haben sie uns nichtmal gefragt, ob wir durch die von ihnen ausgelösten Infektionskrankheiten sterben möchten. Teilweise verteufeln wir sie aber zu Unrecht, weil wir ohne sie schnell auch einmal verhungert wären...

Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht