Wahrig Herkunftswörterbuch
Hafer
die Bezeichnung für ein Getreide geht über
mhd.
haber, ahd.
habaro auf germ.
*habron „Hafer“ zurück; die weitere Herkunft ist nicht gesichert; erst in neuhochdeutscher Zeit hat sich der niederdeutsche Ausdruck Hafer gegenüber dem bis dahin gebräuchlichen Ausdruck Haber durchgesetzt
Wissenschaft
„Die Energieversorgung würde flexibler und effizienter“
Die Solarbatterie ist bislang noch Gegenstand der Grundlagenforschung. Doch die Besonderheiten dieser neuen Technologie bieten reichlich Potenzial für künftige Anwendungen – und das längst nicht nur, wo auch klassische Batterien genutzt werden. Zwei Stuttgarter Forscher erläutern Perspektiven und Herausforderungen. Das Gespräch...

Wissenschaft
Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...