Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anlaufen
ạn|lau|fen I.
〈o. Obj.; ist angelaufen〉
1.
〈in der Wendung〉
angelaufen kommen
sich laufend nähern;
die Kinder kamen angelaufen
2.
〈Sport〉
eine kurze Strecke laufen (vor dem Wurf, dem Absprung usw.)
3.
zu wirken, zu arbeiten beginnen, in Gang kommen;
die Produktion, der Versuch läuft an
4.
sich ansammeln;
einige Zinsen, hohe Kosten sind angelaufen
5.
sich mit Wasserdampf bedecken;
die Brille, die Fensterscheibe läuft an
6.
sich verfärben;
sein Gesicht lief vor Zorn rot an
7.
gegen etwas a.
im Laufen gegen etwas prallen, heftig stoßen
8.
bei jmdm. übel, schlecht a.
jmds. Ärger, Unwillen erregen
II.
〈mit Akk.; hat angelaufen; Mar.〉
einen Ort a.
auf einen Ort zusteuern;
das Schiff läuft einen Hafen an

Wissenschaft
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...