Lexikon
Kọrsakow
KorsakovSergej Sergejewitsch, russischer Psychiater, * 3. 2. 1854 Gut Gans, Wladimirsk, † 14. 5. 1900 Moskau; beschrieb das nach ihm benannte Korsakow-Syndrom (amnestisches Syndrom): ein mit Merk-, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, Konfabulationen, Desorientiertheit, Affektstörungen u. a. einhergehendes Krankheitsbild, das bei organischen Hirnerkrankungen, im hohen Alter und besonders bei chronischem Alkoholismus (Alkoholkrankheit) vorkommt.

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wärme aus der Tiefe
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Der Funk für übermorgen
Die große Lücke
Neue Wege ohne Widerstand
Kosmologie im Härtetest