Wahrig Herkunftswörterbuch

seicht

die Herkunft dieses mittlerweile auch in der übertragenen Bedeutung „fad, oberflächlich“ verwendeten Wortes (
mhd.
sīhte „seicht“) ist nicht eindeutig geklärt, vergleichbare Formen in anderen
idg.
Sprachen wie z. B.
litau.
seklùs „seicht“ zu sèkti bzw. senkù „versiegen“ lassen eine Form *sek als
idg.
Wurzel und „sumpfig“ als urspr. Bedeutung vermuten
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch