Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bodden
Bọd|dendurch Landzungen oder vorgelagerte Inseln abgetrennte, seichte Meeresbucht an einer Flachküste (besonders in Vorpommern)
[
nddt.
, „(Meeres–) Boden“]
Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Erde zu Erde
Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Das Rätsel um den Ursprung
Umleitung für Licht und Lärm
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erde zu Erde
Rettet Vorsorge das Leben?