Lexikon

Dscomusic

[-mjuzik; englisch]
Mitte der 1970er Jahre in New York entstandener Popmusikstil; musikalische Grundlage für den Tanzkult der Disco-Besucher; starke Kommerzialisierung; technisch aufwändig produzierte Musik mit 4/4-Beat, enthält Elemente des Funk, Soul und Philly. Typisch waren die Bee Gees im Film „Saturday Night Fever“ 1977 mit J. Travolta, Boney M., D. Summer und A. Lear. Discomusic spiegelt die passiv-affirmativen und konsumorientierten Tendenzen wider, die sich Ende der 1970er Jahre gegen die gesellschaftskritische und oft aggressive Kultur der Rockmusik entwickelten. Der Diskjockey trägt durch kunstvolles Ineinandermischen der Musiktitel, durch seine Kommentare und die oft großen Licht-, Effekt- und Nebelanlagen entscheidend zur Disco-Atmosphäre bei. Die Tanzmusik setzte sich in den frühen 1980er Jahren zunächst mit dem Rap, dann mit Acid-House und House-Music fort.
  • Deutscher Titel: Nur Samstag Nacht
  • Original-Titel: SATURDAY NIGHT FEVER
  • Land: USA
  • Jahr: 1977
  • Regie: John Badham
  • Drehbuch: Norman Wexler
  • Kamera: Ralf D. Bode
  • Schauspieler: John Travolta, Karen Lynn Gorney, Barry Miller, Donna Pescow
Als Disco-King Tony Manero wird John Travolta weltweit zum Teenager-Idol. »Nur Samstag Nacht« sorgt für einen neuen Disco-Boom, der sich an den seichten Hits der Bee Gees und der Mode der Filmfiguren orientiert. Tonys weiße Anzüge sind fortan von den Tanzflächen nicht mehr wegzudenken.
Der anspruchslose Tanzfilm enthält durchaus realistische Momente, wenn er das öde Leben des 19-jährigen Verkäufers beschreibt. Zu Hause wird er vom arbeitslosen Vater und der jammernden Mutter genervt. Tonys Lebensphilosophie entspricht dem Zeitgeist: »Ich scheiß„ auf die Zukunft. Heute Nacht ist meine Zukunft!« In der Disco wird der Verlierer zum Sieger: Er fegt über die Tanzfläche und lässt die Mädels vor Bewunderung in die Knie gehen. Tony verliebt sich in Stephanie, die mehr aus ihrem Leben machen will. Wie sie kennt er bald nur noch einen Gedanken: Raus aus Brooklyn, nach Manhattan, wo das Leben besser zu sein scheint.
Travolta, der zum Superstar avanciert, lässt mit dem Musical »Grease Schmiere« (1978) einen weiteren Teenager-Hit folgen.
Duke1972.jpg
Wissenschaft

»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«

Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

Weitere Lexikon Artikel