Wahrig Herkunftswörterbuch
Regen
die Bezeichnung des Niederschlags geht über
mhd.
regen, ahd.
regan auf germ.
*regna– „Regen“ zurück, das sich auch in altengl.
regn und altfrz.
rein bezeugen lässt; die weitere Herkunft ist nicht geklärt; aus Regen und → Bogen setzt sich das Substantiv Regenbogen
zusammen, welches auf germ.
*regna–bogon zurückgeht; der Regenwurm
erlangte seinen Namen, weil er besonders häufig nach Regenschauern auf der Erdoberfläche anzutreffen ist
Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Blaue Wirkstoffe
Genesen, aber nicht gesund
Der Dorsch ist weg
Unsere kosmische Blase
Verstopft