Wahrig Herkunftswörterbuch
Neodym(ium)
chemisches Element
♦
aus
griech.
neos „neu“ und griech.
didymos „zweifach, doppelt, Zwilling“, zu griech.
dyo „zwei“; das Element wurde zusammen mit dem Praseodym aus einem Mineralgemisch getrennt
Wissenschaft
Flug in die Zukunft
Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neustart im Gehirn
Das vernetzte Gehirn
Galaktische Geisterteilchen
Eine Fliege für die Forschung
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Ein Mond speit Feuer