Lexikon
Breakdance
[
ˈbrɛikdæns; der; englisch
]in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre im New Yorker Stadtteil Bronx entstandene Tanzform, die Akrobatik, Pantomime und schnelle Schrittfolgen kombiniert. Die Hintergrundmusik bilden hauptsächlich Rap und Hip-Hop sowie spezielle Remixe der Discomusic. In Europa wurde Breakdance in den 1980er Jahren als Mischung aus vers. Tanzstilen (Electric Boogie, Breaking, Moon Walking u. a.) populär.
Die Tänzerinnen und Tänzer bezeichnen sich selbst als „Bboy“ bzw. „Bgirl“ (Break- oder Beatboy bzw -girl).

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...