Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schein
Schein 1.
〈nur Sg.〉
Licht, Lichtschimmer, Glanz;
der S. der Kerze, der Sonne; beim S. der Lampe
2.
〈nur Sg.〉
Kleinigkeit, Geringfügigkeit;
ihr Haar ist einen S. dunkler als seines; sie wurde noch um einen S. blasser
3.
〈nur Sg.〉
Aussehen, Wirkung nach außen;
den S. aufrechterhalten; den S. wahren; das ist bloßer S.; das ist nur schöner S.
4.
〈nur Sg.〉
Täuschung;
zum S. etwas tun, sagen
5.
Bescheinigung, schriftliche Bestätigung, Beleg, Quittung
(Gut~, Schuld~); einen S. machen
〈Universitätsjargon〉
im Rahmen eines Seminars o. Ä. einen Leistungsnachweis (z. B. durch Teilnahme, Klausur, schriftliche Hausarbeit) erbringen
6.
〈
kurz für
〉Geldschein
(Zehneuro~); können Sie mir bitte einen S. geben (statt Münzen)?

Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Immer schön eins nach dem anderen
Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Körperabwehr gegen Krebs
Kühlen per Festkörper
Heureka auf Helgoland
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt