Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schein
Schein 1.
〈nur Sg.〉
Licht, Lichtschimmer, Glanz;
der S. der Kerze, der Sonne; beim S. der Lampe
2.
〈nur Sg.〉
Kleinigkeit, Geringfügigkeit;
ihr Haar ist einen S. dunkler als seines; sie wurde noch um einen S. blasser
3.
〈nur Sg.〉
Aussehen, Wirkung nach außen;
den S. aufrechterhalten; den S. wahren; das ist bloßer S.; das ist nur schöner S.
4.
〈nur Sg.〉
Täuschung;
zum S. etwas tun, sagen
5.
Bescheinigung, schriftliche Bestätigung, Beleg, Quittung
(Gut~, Schuld~); einen S. machen
〈Universitätsjargon〉
im Rahmen eines Seminars o. Ä. einen Leistungsnachweis (z. B. durch Teilnahme, Klausur, schriftliche Hausarbeit) erbringen
6.
〈
kurz für
〉Geldschein
(Zehneuro~); können Sie mir bitte einen S. geben (statt Münzen)?

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...