Wahrig Herkunftswörterbuch
emeritieren
in den Ruhestand versetzen
♦
aus
lat.
emeritus „ausgedienter Soldat, verdienter Mann“, zu lat.
emerere „ausdienen, zu Ende dienen; sich Verdienste erwerben, sich ein Recht, einen Anspruch erwerben“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „aus“ und lat.
merere „verdienen, erwerben“
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...