Gesundheit A-Z

Ermüdungsfraktur

Stressfraktur; Ermüdungsbruch; Marschfraktur
ein Knochenbruch, der bei ungewohnter körperlicher Belastung als Folge wiederholter Mikrotraumen auftritt (z. B. Marschfraktur eines Mittelfußknochens bei einer untrainierten Person). Dabei kommt es zu plötzlichen Schmerzen und eingeschränkter Belastbarkeit. Gelegentlich ist der schmale Frakturspalt röntgenologisch erst in der Reparationsphase des Knochens erkennbar.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon