Wahrig Herkunftswörterbuch

Fuß

geht mit
mhd.
vuoz,
ahd.
fuoz und
engl.
foot auf
germ.
fot „Fuß“ zurück, das seinerseits auf
idg.
*pod „Fuß“ beruht, auch in
lat.
pes und
griech.
poús „Fuß“; allgemein bezeichnet der Ausdruck nur den unteren Teil des Beines, in manchen Regionen steht er stellvertretend für das ganze Bein; auch übertragen für den unteren, tragenden Teil mancher Dinge verwendet, z. B. Lampenfuß; Fuß ist außerdem eine nicht mehr gebräuchliche Längenmaßeinheit, die nur noch im englischen Sprachraum (vgl. foot) gebräuchlich ist; das Kompositum
Fußball
ist eine Lehnübersetzung aus
engl.
football und bezeichnet seit dem 19. Jh. die Mannschaftssportart
Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

Erziehung, Mutter-Kind
Wissenschaft

Alles fürs Kind

Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon