Wahrig Herkunftswörterbuch
Ejakulation
Samenerguss
♦
aus
lat.
eiaculari „herausschleudern“, aus lat.
e– (in Zus. für ex) „aus, heraus“ und lat.
iaculari „schleudern, werfen“, zu lat.
iaculum „Wurf, das Geworfene“, zu lat.
iacere „werfen“
Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Sternwarte der Superlative
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Perfect Timing
Das kenn’ ich doch!
Evolution im Eiltempo