Lexikon
Prọstata
[
Vorsteherdrüsedie; griechisch
]Geschlechtsdrüse der männlichen Säugetiere, beim Menschen ein kastanienförmiges, mit glatter Muskulatur durchzogenes Organ, das unterhalb der Blase den hinteren Teil der Harnröhre ringförmig umfasst (Geschlechtsorgane) und mit Ausführungsgängen in die Harnröhre mündet. Sie produziert ein dünnflüssiges, milchiges Sekret, das beim Samenerguss (Ejakulation) von der Muskulatur in die Ausführungsgänge gepresst und der Samenflüssigkeit (Sperma) beigemischt wird. Es enthält u. a. Proteine, die die Beweglichkeit und Befruchtungsfähigkeit der Samenzellen fördern. Prostatavergrößerung.
Beckenorgane: Mann
männlichen Beckenorgane
Seitenansicht der inneren und äußeren männlichen Geschlechtsorgane
© wissenmedia
Geschlechtsorgane: Mann
Geschlechtsorgane: Mann
Schnitt durch das männliche Glied
© wissenmedia

Wissenschaft
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...