Wahrig Herkunftswörterbuch
Tempus
Zeitform des Verbs
♦
lat.
tempus „Zeit, Zeitabschnitt, Zeitspanne“, entweder (im Sinne von „zeitliche Erstreckung“) zur idg.
Wurzel *ten– „spannen, strecken“ oder (im Sinne von Zeit„abschnitt“) aus griech.
temnein „schneiden“
Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Wissenschaft
Faktorfischen
Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...