Wahrig Fremdwörterlexikon
Plusquamperfekt
Plụs|quam|per|fekt 〈n.; –(e)s, –e; Gramm.〉
[< lat. plus quam perfectum »mehr als vollendet«] Tempus des Verbums, das ein im Präteritum bereits vollendetes Geschehen bezeichnet, Vorvergangenheit, z. B. als ich gegangen war …

Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zu scharf gereinigt
Vor dem Ernstfall
Fernsehen im Kopf
Die Drohnen-Feuerwehr
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Unsere kosmische Blase