Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temporalien
Tem|po|ra|li|en 〈
Pl.
〉 1.
mit einem kirchlichen Amt verbundene Einkünfte
2.
weltliche Hoheitsrechte der Kirche
[<
mlat.
temporalia
in ders. Bed., zu temporalis
„weltlich, irdisch, materiell“, lat.
temporalis
„zeitlich, eine Zeit lang während“, zu tempus
„Zeit“]
Wissenschaft
Medikamente aus der Muskelapotheke
Myokine sind hormonähnliche Botenstoffe, die beim Training von Muskeln ausgeschüttet werden. Ihr Potenzial zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten scheint enorm. von JÜRGEN BRATER Muskeln brauchen wir, um uns zu bewegen, das weiß jeder. Und auch, dass diese Kraftpakete umso leistungsfähiger werden, je mehr man sie...

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tobias Erb
Was Pilze erzählen
Multitalent Kohlenstoff
Flug in die Zukunft
Die Zukunft der Schifffahrt
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern