Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temporalien
Tem|po|ra|li|en 〈
Pl.
〉 1.
mit einem kirchlichen Amt verbundene Einkünfte
2.
weltliche Hoheitsrechte der Kirche
[<
mlat.
temporalia
in ders. Bed., zu temporalis
„weltlich, irdisch, materiell“, lat.
temporalis
„zeitlich, eine Zeit lang während“, zu tempus
„Zeit“]
Wissenschaft
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Der Gesang der Buckelwale wird von Generation zu Generation kulturell weitergegeben. Zwei Studien zeigen nun, dass die Struktur des Walgesangs den gleichen linguistischen Grundregeln folgt wie menschliche Sprachen. Ähnlich wie unsere Sprache aus Sätzen, Wörtern und Silben besteht, sind auch die Walgesänge hierarchisch...

Wissenschaft
Elektron gefilmt
Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atomare Antreiber
Herrscher der Meere
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Neues Recycling-Verfahren für Kunststoffe
Atome im Visier
Anpassung der Arten