Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temporalien
Tem|po|ra|li|en 〈
Pl.
〉 1.
mit einem kirchlichen Amt verbundene Einkünfte
2.
weltliche Hoheitsrechte der Kirche
[<
mlat.
temporalia
in ders. Bed., zu temporalis
„weltlich, irdisch, materiell“, lat.
temporalis
„zeitlich, eine Zeit lang während“, zu tempus
„Zeit“]
Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...