Daten der Weltgeschichte

30. 7. 1792

Frankreich

Ein in Paris einziehendes Freiwilligenbataillon aus Marseille singt erstmals die „Marseillaise“, die im April von Claude Joseph Rouget de Lisle als „Kriegslied der Rheinarmee“ gedichtet wurde. Die „Marseillaise“ verbreitet sich als Revolutions- und Kriegslied und wird außerordentlich populär. 17951814 und wieder ab 1879 ist sie die französische Nationalhymne.

Raumstation, Chris Hadfield
Wissenschaft

»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«

Chris Hadfield hat einen Lebenslauf wie kein zweiter. Der Kanadier lebte in den USA und der Sowjetunion. Für beide Staaten war er im Weltraum. Er kennt die Branche wie kein anderer und ist nach wie vor aktiv. Das Gespräch führte ALEXANDRA VON ASCHERADEN Chris Hadfield, Sie sind der einzige Kanadier, der sowohl auf der...

Kunststoffe, Abfall
Wissenschaft

Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf

Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.

Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon