Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temporalis
Tem|po|ra|lis 〈〉
f.
, –
, –les
[–le:s]
→
Schläfe
[<
lat.
temporalis
„zur Schläfe, zu den Schläfen gehörig“, zu tempora
(Pl.) „Schläfen“ (als Begrenzung des Gesichts), auch „das ganze Gesicht“, Sg. tempus
„Schläfe“]
Wissenschaft
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontroverser Kollaps
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Freund und Feind
Wandelbares Glas
… und – Schnitt!
Schritt zurück nach vorn