Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Temporalis
Tem|po|ra|lis 〈〉
f.
, –
, –les
[–le:s]
→
Schläfe
[<
lat.
temporalis
„zur Schläfe, zu den Schläfen gehörig“, zu tempora
(Pl.) „Schläfen“ (als Begrenzung des Gesichts), auch „das ganze Gesicht“, Sg. tempus
„Schläfe“]
Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...