Gesundheit A-Z

Arteriitis

Entzündung einer oder mehrerer Arterien, die verschiedene Wandschichten des Gefäßes betrifft. Ursache können eine Sepsis, lokale Entzündungen in der Nähe eines Gefäßes oder die Mitbeteiligung von Arterien an bestimmten Erkrankungen wie Tuberkulose, Syphilis u. a. sein. Mehrere Gefäße sind vor allem bei bestimmten Autoimmunerkrankungen betroffen; dazu gehören z. B. die sog. Kollagenosen, wahrscheinlich auch die sog. Endangiitis obliterans. Die Arteriitis temporalis oder Riesenzell-Arteriitis (Horton-Syndrom) ist eine Erkrankung, die vor allem die Schläfenarterien, aber auch Arterien am Auge und im Gehirn befällt und starke Kopfschmerzen und/oder Sehstörungen, evtl. auch einen Schlaganfall verursacht.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Pferde beim Grasen in Serbien
Wissenschaft

Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten

Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon