Wahrig Herkunftswörterbuch
dehnen
das Wort geht zurück auf
germ.
*þan–eja– „dehnen, strecken“, das seinerseits auf idg.
*ten– „ziehen, spannen“ beruht; auch in griech.
teíno „ich dehne“ und lat.
tendere „ziehen, dehnen“ sowie lat.
tempus „Zeit, Zeitspanne“, → Tempo
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Gesund mit Licht
Es reguliert unzählige Vorgänge im menschlichen Körper und entscheidet damit letztlich sogar darüber, wie gut Medikamente wirken. von Jürgen Brater Der stetig wiederkehrende Wechsel von hell und dunkel ist für den Menschen seit jeher der regelmäßigste und universellste Umweltreiz. Kein Wunder also, dass Licht erhebliche...