Gesundheit A-Z
Handwurzelknochen
acht kleine Knochen, die gelenkig miteinander verbunden die Handwurzel bilden. Die Handwurzelknochen sind in zwei Reihen angeordnet. Zur Seite des Unterarms gerichtet liegen Os scaphoideum, Os lunatum, Os triquetrum und Os pisiforme. In der zweiten, mittelhandnahen Reihe liegen Os trapezium, Os trapezoideum, Os capitatum und Os hamatum.

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...