Lexikon
Hand
Anatomie
lateinisch Manusdas mit dem Vorderarm durch das Handgelenk verbundene Greif- und Tastglied von Menschen und Affen. Die Handwurzel besteht aus 8 in zwei Reihen angeordneten Handwurzelknochen (Carpalia): Kahn-, Mond-, Dreiecks-, Erbsen-, großes und kleines Vielecks-, Kopf- und Hakenbein. Die Hand selbst besteht aus 5 Mittelhandknochen (Metacarpalia) und 5 Fingern. Unterarm-, Hand- und Fingermuskulatur sorgen für die Beweglichkeit, Speichen- und Ellenschlagader für die Blutversorgung der Hand. Ihre Haut ist reich mit Gefühlsnerven und Tastkörperchen ausgestattet, besonders an der Innenfläche (Hohlhand). Chirologie.

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...