Gesundheit A-Z
Whipple-Krankheit
vermutlich durch Bakterien ausgelöste, sehr seltene Erkrankung des Dünndarms, von der überwiegend Männer im mittleren Lebensalter betroffen sind. Der Krankheit gehen häufig jahrelang arthritische Beschwerden, Fieber, Durchfälle und andere Symptome in Zusammenhang mit einer ungenügenden Aufnahme von Nahrungsmitteln über den Verdauungstrakt voraus. Die Therapie besteht in der Gabe von Antibiotika.

Wissenschaft
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Seit einiger Zeit fallen mir in den sozialen Medien vermehrt Kommentare von Wissenschaftlern auf, die sich darüber aufregen, dass Leute „ihre eigenen Recherchen machen“. Nur wer Experte ist und einen Doktortitel in der passenden Disziplin vorzuweisen hat, dürfe sich zu einem Thema äußern. Alle anderen sollen gefälligst schweigen...

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Medizin nach Maß
Vorteilhafte Ball-Kleider
Laborreise ins Innere der Erde
News der Woche 14.03.2025
Recht im Weltraum?
Ein Einzeller mit Origami-Hals