Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
enervieren
ener|vie|ren 1.
entnerven, entkräften, sehr nervös machen;
sein Verhalten ist ~d
2.
ein Organ e.
operativ von einem Nerv befreien, die Verbindung eines Nervs mit dem dazugehörigen Organ ausschalten
[<
lat.
enervare
„entnerven, entkräften, schwächen“, < e…
(in Zus. für ex
) „heraus“ und nervus
„Nerv“]
Wissenschaft
Trickreiche Tropfen
Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Ozeane als Quelle des Lebens
Blaue Wirkstoffe
Grips im Gefüge
Das Ende der Hölle
Umleitung für Licht und Lärm