Wahrig Herkunftswörterbuch
Travestie
satir. Umdichtung eines Literaturwerkes, wobei nur die Form, nicht der Inhalt verändert wird
♦
aus
frz.
travesti „Verkleidung, lächerliche Rolle“, zu frz.
travestir „verkleiden, ein erhabenes Gedicht durch andere Einkleidung lächerlich machen“, aus lat.
trans „hinüber“ und lat.
vestire „(be)kleiden“, zu lat.
vestis „Gewand, Kleidung“
Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...