Wahrig Herkunftswörterbuch
Ballotade
Hohe Schule:
Sprung des Pferdes mit angezogenen Vorderbeinen und nach hinten gerichteten Hufen
♦
aus
frz.
ballottade in ders. Bed., zu frz.
ballotter „hin und her schwanken, sich hin und her bewegen“, aus mundartl. frz.
balocher „hin und her schwanken“, zu frz.
baller (aus lat. ballare) „tanzen“, mundartl. auch „schweben, schwanken“
Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Wissenschaft
Wasserstoff im Rohr
Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...