Gesundheit A-Z
Gallenblasenkarzinom
Krebs der Gallenblasenschleimhaut, häufig bei gleichzeitigem Steinleiden. Gallenblasenkarzinome treten etwa doppelt so häufig auf wie Gallengangkarzinome. Betroffen sind in der Regel ältere Frauen, meist jenseits des 70. Lebensjahrs. Ein Gallenblasenkarzinom hat oft schon vor dem Auftreten von Beschwerden in die umgebenden Lymphknoten metastasiert und führt zu Schmerzen im Oberbauch, Ikterus und Gewichtsabnahme.
Wissenschaft
Tobias Erb
(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.
Der Beitrag...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...