Lexikon
Dauerfrostboden
Permafrost; ewige Gefrornisdie Schicht ständig gefrorenen Bodens in Gebieten mit nivalem Klima, z. B. im extremen Norden Eurasiens und Kanadas. Rund 21 Mio. km2, das entspricht 14% des Festlandes, werden vom Permafrost beherrscht. Man unterscheidet geschlossenen, unterbrochenen und inselhaften Dauerfrostboden. Permafrost bildet sich vor allem im kontinentalen Klimabereich mit geringen winterlichen Niederschlägen, da eine fehlende Schneedecke den Frost tief in den Boden eindringen lässt. Der Dauerfrostboden kann weit über 1000 m Tiefe erreichen (Ostsibirien); darunter liegt der Niefrostboden. Im Sommer kann der Dauerfrostboden unter der Oberfläche der Tundra bis zu 3 m tief auftauen (Auftauboden). Wassergesättigte Auftauböden neigen zum Bodenfließen (Solifluktion); sie bilden einen äußerst instabilen Baugrund, so dass in diesen Gegenden Pfahlbauweise überwiegt.
Unter dem Einfluss des Klimawandels taut der Dauerfrostboden zunehmend auf. Dabei werden die im Eis gebundenen Treibhausgase Methan und Kohlendioxid durch das Auftauen freigesetzt. Auch Frostboden.

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Behandlung im Blindflug
Medizinische Studien wurden lange Zeit (fast) nur an Männern durchgeführt. Frauen sind deshalb häufiger von Arzneimittel-Nebenwirkungen betroffen als Männer. Und die Forschungspraxis ändert sich nur langsam. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Es ist bis heute einer der bekanntesten...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umweltfreundliches Ammoniak aus Abwasser
Schimmel rettet die Welt
Ein Mond speit Feuer
Kosmische Kollision
Kindern das Leben retten
News der Woche 28.03.2025